(D)er Mensch (ist) nur ein Teil größerer Systeme
und (…) der Teil (kann) niemals das Ganze kontrollieren.
Gregory Bateson, (Surkamp Taschenbuchverlag) 1996
Menschen sind keine isolierten Einzelwesen, und deshalb ist jedes Erlebte und jedes Verhalten darauf zu hinterfragen, welche Bedeutung es für das System als Ganzes hat, in dem der Mensch lebt – für die Paarbeziehung, die Familie oder auch das berufliche Umfeld.
Auch in Bezug auf die Beratung in Organisationen (von Unternehmen bis zu Kommunen, Schulen, Kindertagesstätten oder Kliniken) ist die Erkenntnis gewachsen, dass sie mehr umfassen muss als technisches oder betriebswirtschaftliches Wissen. Grundthese ist auch hier, dass sich komplexe Probleme nicht lösen lassen, wenn sich die Aufmerksamkeit lediglich auf einen Teilbereich oder auf eine einzelne Person konzentriert, sondern dass immer das gesamte System zu betrachten ist.
Mein Beratungsansatz ist – ganz verkürzt dargestellt – also nicht darauf fokussiert, die eine Ursache eines Problems, oder auch den einen „Schuldigen“ zu finden, was ohnehin nicht gelingen kann, sondern immer den Fokus auf das gesamte Lebensumfeld zu richten.
Mein Werkzeug sind Fragen. Ich gebe keine Lösungen vor.
Es gibt auch keine Lebensrezepte, aber ich unterstütze dabei, individuell herauszufinden, was guttut und Hoffnung möglich macht.
Konflikte als Chance zur Veränderung zu verstehen, diese Veränderung anzunehmen und damit das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten, sind Ziele meines Coachings/meiner Beratung. Dabei bin ich davon überzeugt, dass jeder Mensch, auch jedes Unternehmen, die Lösung seiner Probleme schon in sich trägt.